Mindfulness Based Stress Reduction wurde Ende der 70er Jahre von Dr. Jon Kabat-Zinn in den USA entwickelt. Seine Intention war, chronisch kranken und oftmals austherapierten Schmerz- PatientInnen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Dazu vereinte er Elemente fernöstlicher Weisheitslehren wie Meditation und Yoga mit westlicher Wissenschaft (Stressforschung, Neurowissenschaften) zu einem intensiven, achtwöchigen Übungsprogramm.
Im Laufe des Kurses lernen die Teilnehmenden Achtsamkeit zu üben, bewusster wahrzunehmen und so neue Wege zu etablieren, um gelassener mit Herausforderungen des Lebens wie Stress, Trennung, Tinnitus, Überforderung, Krankheit, Schmerz umzugehen.
Das Lernen findet überwiegend erfahrungsbasiert statt. Die Kursleitung unterstützt die Teilnehmenden, sich für neue Wahrnehmungen und Erfahrungen zu öffnen, Muster zu erkennen, immer wieder inne zu halten und zunehmend die Wahlfreiheiten in ihrem Handeln zu erkennen - zu agieren statt zu reagieren. Für das Üben zu Hause erhalten die TeilnehmerInnen Audiodateien oder CDs mit angeleiteten Übungen, sowie ein Handbuch mit weiteren Informationen, Zitaten und Aufgaben.
MBSR wird weltweit gelehrt - längst auch außerhalb von Kliniken. MBSR ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Hier geht es zum