Das original MBSR-8-Wochen-Programm nach Jon Kabat-Zinn
live - räumlich flexibel - von Zuhause aus
Dienstag: 21.11. - 16.1. (kein Kurs am 26.12.) von 18:30 Uhr - ca. 21 Uhr
Tag der Achtsamkeit: Sonntag 7.1. von 9 Uhr bis ca. 15 Uhr
Kosten: 360 Euro.
MBSR steht für mindfulness based stress reduction - Stressbewältigung durch Achtsamkeit - und eignet sich für Menschen, die
➤ sich einen bewussteren und wohlwollenderen Umgang mit sich selbst und anderen wünschen.
➤ mehr Leichtigkeit, Selbstmitgefühl und Lebensfreude in ihr Leben bringen möchten.
➤ sich überfordert und im alltäglichen privaten und beruflichen Hamsterrad gefangen fühlen.
➤ unter Unruhe, Erschöpfung, Schlaflosigkeit und anderen Stresssymptomen leiden
➤ nicht zur Ruhe kommen, ständig grübeln, nicht mehr abschalten können.
➤ ruhiger und gelassener mit den Herausforderungen des Lebens umgehen möchten.
➤. unter chronischen Erkrankungen, Schmerzen, Bluthochdruck, Tinnitus, etc. leiden.
➤. einem Burnout vorbeugen möchten oder bereits einen Burnout hatten.
➤. ihr Körperbewusstsein / ihre Körperweisheit stärken möchten.
➤. sich eine Neuausrichtung im Leben wünschen.
➤ Meditation in einem säkularen Kontext kennenlernen möchten.
MBSR ist das am besten erforschte Achtsamkeitstraining weltweit.
Der positive Einfluss auf die physische und psychische Gesundheit wurde in zahlreichen Studien nachgewiesen. |
Teilnehmende berichten nach Kursende, dass sie entspannter und gelassener sind, weniger grübeln, besser schlafen, freundlicher mit sich selbst und anderen umgehen, besser für sich sorgen, wieder mehr Freude am Leben haben und, dass ihre Lebensqualität deutlich gestiegen ist. |
Achtsamkeit steht für eine bewusste, wertfreie, annehmende innere Haltung und ist ein Weg, Geist und Bewusstsein zu schulen. Wir üben uns darin, aufmerksam mit unseren Gedanken, Gefühlen und unserem Körper umzugehen. Auf diese Weise entwickeln wir einen einen klaren, frischen, unterstützenden und liebevollen Blick auf uns selbst, unser Leiden (Stress) und unserem Umgang mit der Welt.
MBSR (mindfulness based stress reduction) wurde in den 1970er Jahren von Dr. Jon Kabat-Zinn in den USA entwickelt, ursprünglich um austherapierten schwerkranken Menschen und Schmerzpatienten zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Heute ist Achtsamkeit längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen und wird an Schulen und Universitäten unterrichtet, therapeutisch eingesetzt und hat als Achtsamkeit am Arbeitsplatz Einzug in große Unternehmen gehalten.
MBSR ist ein Trainingsprogramm für den Geist und vereint fernöstliche, meditative Übungen in Ruhe und Bewegung mit modernen, westlichen Ansätzen aus Psychologie sowie Stress - und Gehirnforschung.
➤. Bodyscan (Körperwahrnehmung)
➤. achtsame Körperbewegungen (Anspannung und Entspannung erleben, Grenzen erkunden)
➤ Atemmeditation (den Geist sammeln, zur Ruhe kommen)
➤. Achtsamkeitsmeditation (Wahrnehmung von Körper, Gefühlen und Gedanken)
➤. Achtsamkeit im Alltag
➤ Austausch in der Gruppe und in der Kleingruppe (gemeinsames Reflektieren auf der Erfahrungsebene)
➤. Kurzvorträge, Impulse und Übungen zu den Themen Stress, Stressentstehung, Umgang mit schwierigen Gefühlen und Gedanken, Kommunikation, Selbstfürsorge
Ein MBSR-Kurs ist ein intensives, 8-wöchiges Übungs- und Selbsterfahrungsprogramm. Er beinhaltet:
➤. kostenloses Vorgespräch (ca. 20 Minuten)
➤. 8 Kurstermine je ca. 2,5 Stunden
➤. Tag der Achtsamkeit (ca. 6 Stunden)
➤ 4 Audiodateien für das Üben zu Hause (Yoga, Body Scan, Meditation)
➤ Kurshandbuch mit Informationen, Zitaten und Aufgaben (als pdf.)
Jedes der Kurstreffen steht aufbauend unter einem anderen Motto
➤ In Woche I werden wir mit Achtsamkeit und ihren Ressourcen vertraut.
➤ In Woche II erforschen wir die Wahrnehmung und wie sie unseren Umgang mit Herausforderungen beeinflusst.
➤ In Woche III üben wir im im Körper präsent zu sein und dem Angenehmen Aufmerksamkeit zu schenken.
➤ In Woche IV steht der Stress-Reaktions-Zyklus auf dem Plan und wie wir dem Unangenehmen mit Achtsamkeit begegnen können.
➤ In Woche V heißt es: Raus aus der Reaktion. Agieren statt reagieren.
➤ Woche VI: Das Zwischenmenschliche, das für viele ein enormer Stressfaktor ist. Wir üben interpersonelle Achtsamkeit.
➤ Der Tag der Achtsamkeit zwischen dem 6. und 7. Kurstreffen ist ein intensiver Übungstag in Stille.
➤ Woche VII ist der Selbstfürsorge gewidmet.
➤ Und in Woche VIII beginnt der Rest des Lebens. Wie kannst du Achtsamkeit beibehalten?
Um am Kurs teilzunehmen, benötigst du neben etwas Mut und der Bereitschaft, dich auf Neues einzulassen, einen Raum, in dem du ungestört bist, einen Computer oder ein mobiles Endgerät (Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Audio- und Videofunktion sowie eine stabile Internetverbindung.
Außerdem noch einen Stuhl, eine bequeme Gymnastik- oder Yogamatte, eine Decke, gerne ein Kissen.
Erfahrung in Meditation und Yoga.
Einen gelenkigen, sportlichen, schlanken Körper.
Ein Meditationskissen oder Bänkchen. Wenn du eines hast, kannst du es selbstverständlich benutzen.
Du brauchst für den MBSR-Kurs nicht extra Zeit aufwenden, um irgendwo hin zu fahren.
Du kannst den Kurs mit in den Urlaub (oder die Reha) nehmen.
Du kannst von Zuhause aus teilnehmen, wenn du krank bist und niemanden anstecken möchtest.
Auch wenn du Familienangehörige oder Haustiere hast, die du nicht mehrere Stunden alleine lassen möchtest, ist der Online-Kurs ideal.
Achtsamkeit ist nicht an äußere Bedingungen geknüpft. Achtsamkeit ist eine innere Haltung, die wir überall und jederzeit üben können.
Ich finde den MBSR-Online-Kurs total klasse. Obwohl ich im Studium und der Ausbildung das Thema Achtsamkeit "unterrichtet" bekommen habe, nehme ich sehr viel Neues und einen ganz anderen Zugang mit. Du gestaltest den Kurs wirklich toll, dass ich mich sehr wohl darin fühle. (Jacqueline) |
Meine Migränetage haben sich während des 8-Wochen-Kurses von durchschnittlich zwölf pro Monat auf zwei reduziert. Ich bin sehr froh, dass ich den Kurs gemacht habe. (Sabine) |
Durch den MBSR-Kurs wurde mir endlich klar, wie sehr ich mich durchs Leben peitsche. Achtsame Pausen helfen mir, bei mir zu bleiben und immer wieder das Tempo rauszunehmen. Danke Stefanie für deine Ruhe und Geduld. (Martin) |
Durch den MBSR-Kurs bin ich zum Meditieren gekommen. Ich bin so begeistert, dass ich weitere Online-Kurse bei Stefanie besuche. Es gelingt ihr jedesmal in einer ruhigen, angenehmen Atmosphäre einen wohltuenden Austausch zu schaffen. (Tanja) |
Danke Stefanie für deine ruhige, sichere Anleitung und behutsame Begleitung. (Kirsten) |