Ich lasse meine Gedanken nicht los. Ich begegne ihnen mit Verständnis. Dann lassen sie mich los.
(Byron Katie)
Beginn: Freitag, 30.5. um 19 Uhr
Ende: Sonntag, 1.6. gegen 16 Uhr
Kosten: 195 Euro I 175 Euro bei Anmeldung bis zum 9.5.
Maximal 6 Personen
Wie wäre es, wenn du statt im Außen nach Anerkennung und Wertschätzung zu suchen, selbst eine Quelle der Anerkennung / Wertschätzung wärst - für dich und andere? |
Kritik, Ablehnung, mangelnde Wertschätzung oder Anerkennung treffen ein soziales Lebewesen, wie uns Menschen, in der Regel tief. Wie oft verbiegst du dich, um genau das zu verhindern? Du passt dich an. DU versuchst, es anderen recht zu machen, zu gefallen. Du versteckst, was du fühlst und denkst. Du traust dich nicht, du selbst zu sein. Aus Angst vor Ablehnung und Lieblosigkeit witterst du sie, wo andere vielleicht einfach nur mit sich selbst beschäftigt sind und dich mit ihren Worten und Handeln gar nicht meinen oder schlicht selbst Zuneigung bräuchten. Zu groß ist das Loch in deinem Herzen. Dieses Loch voller Selbstzweifel und dem tief verwurzeltem Gefühl, nicht gut genug / nicht liebenswert / nicht in Ordnung zu sein.
Dabei schützt dich das alles nicht vor Ablehnung und Kritik. Egal, wie sehr du dich verbiegst, egal, wie sehr du versuchst, es anderen recht zu machen, du wirst immer wieder mit Ablehnung und Kritik konfrontiert werden. Das liegt in der Natur menschlicher Beziehungen.
In diesem Workshop überprüfen wir tief verwurzelte, schmerzhafte Überzeugungen hinsichtlich Anerkennung, Wertschätzung und Liebe einerseits und üben andererseits tiefe Zuneigung zu uns selbst zu entwickeln - das Loch in unseren Herzen ein Stück weit zu schließen.
Freu dich auf die vier Fragen, die die Welt verändern. Metta Meditation. Mornigwalks. Entspannte Pausenzeiten.
Seit Jahrtausenden wissen weise Menschen, dass Schmerz, Stress und Leid durch unsere Interpretationen, Bewertungen, Konzepte und Vorstellungen entstehen.
Wie wir in Resonanz mit dem Leben gehen, ist entscheidend dafür, wie wir uns fühlen.
The Work of Byron Katie (auch: IBSR - inquiry based stress reduction) ist eine ebenso einfache, wie kraftvolle Methode der Selbsterforschung.
Sie zeigt Menschen, wie sie stresserzeugende Gedanken - Interpretationen, Bewertungen, Konzepte und Vorstellungen - hinterfragen und geistige und emotionale Blockaden auflösen können.
Mit The Work untersuchst du schwierige, verletzende, dich triggernde Situationen und Glaubenssätze anhand von vier Fragen und einigen Umkehrungen, und schaust, ob es nicht auch andere Blickwinkel auf die Situation, die andere Person, oder dich selbst geben könnte - Blickwinkel, die sich vielleicht eben so wahr oder sogar wahrer anfühlen.
Stress und unangenehme Gefühle nehmen ab. An ihre Stelle treten Offenheit, Leichtigkeit und Lebensfreude.
... liegen auf der Hand:
➤ Ein stressfreieres, authentischeres Leben.
➤ Ehrliche, gradlinige Beziehungen, in denen du du selbst sein kannst.
➤ Ein echter und freundlicher Umgang mit dir selbst und anderen.
➤ Mutiges Verfolgen und Umsetzen deiner Ziele und Pläne.
Insgesamt mehr Freiheit von Sollen, Müssen, Nichtdürfen und anderen Einschränkungen, die deinem Glück und einem erfüllten Leben im Wege stehen.
The Work ist eine einfach anzuwendenden Methode. Sie ist Menschen in jedem Alter und mit jedem Hintergrund zugänglich.
The work is meditation, sagt Byron Katie.
Und so erfordert die Überprüfung nichts weiter als einen Stift, Papier und die Bereitschaft still zu werden, den Geist zu öffnen und sich auf neue Erfahrungen einzulassen.
Freude. Mut. Frieden. Liebe. |
Es tut gut, mich immer mehr zu trauen, ich selbst zu sein und zu spüren, dass nichts falsch daran ist. |
Wenn ich den Gedanken, dass ich an mir arbeiten muss, nicht mehr glaube, entdecke ich so viel Kreativität und bin viel mehr ich selbst - glücklicher. |
Die Beziehung zu meiner Mutter ist viel besser geworden, seit ich ihr Leben nicht mehr ständig kontrollieren und in eine bestimmte Richtung lenken muss. Jetzt kommt sie auf mich zu, sucht meine Nähe und das Gespräch. |